TEIL 1: SC, oder eher UE? Hier werd ich mal die Geschichte UNSERES CLANS posten. Aaaaalso. Gegründet wurde =>UE<= von zwei Personen, die den Clan damals noch BBMC nannten: Aljosha Meibohm und Jan-Philipp Timmerberg. Erst wussten sie nicht, wie sie sich nennen sollten, aber BBMC war einfach schwul, wenn ich das ausprechen würde, würdet ihr sagen, "Alter, wie gay sind die denn bitte". Aber weg davon. Aus BBMC wurde SC, was für Shadow Clan stand. Als das nächste Clanmitglied feststand, genannt, Marvin Gezgin, war es noch ein lustiger Haufen. Aber das Interesse das Gamings stieg und somit wurden aus drei gleich fünf Mitglieder. Der Clan bestand nun aus Raphael "Roofmobs" Wollnik, Simon "Speedy" Schreiner, Aljosha "Diddie" Meibohm, Jan-Philipp "Shmandy" Timmerberg und Marvin "CHEATER" Gezgin. Das Team war also komplett, in unseren Augen xD. Aber es war nur ein Funhaufen im Alter von 10 Jahren. Sie brauchten einen neuen Namen, sie überlegten Tag für Tag in der Schule wie sie sich nennen konnten. Als sie dann zu sechst waren mit Hendrik "VanDerChill" Brübach, kam der Vorschlag sich in den Namen irgendwie "Unreal" zu integrieren. Doch "Unreal, was?"... Überlegungen waren breit... Es kamen wenige "gute" Ideen... 2 Tage vor einer geplanten LAN war es dann so weit: Der Name UNREAL ELITE war fortan da. Ein Widerspruch in sich, wenn man es sich überlegt, aber trotzdem sehr selbstironisch, was damals trotzdem nicht bedacht war. Als Offizielles Gründungsdatum wurde von nun an also diese LAN-Party angegeben. Der 1. Mai 2005. Obwohl die Idee des Clans schon im Dezember 2004 kam. Auf dieser LAN, die im Keller von Simon "Speedy" war, auf einer stylischen Tischtennisplatte, wurden zum ersten Mal alle zusammengebracht. ENDE von TEIL 1 xD
Die bisher bedeutenste LAN des Clans war im Oktober 2006 in den Ferienhäusern in Dudenrode, wo sie gegen die Clans SKF und DG gezockt haben. SKF und DG haben zusammen gegen UE gespielt und waren auch zusammen nur so groß wie UE. Im SKF/DG Team war: Louis "Fighter" Timmerberg, Arvid "DasHirn" Meibohm, Adrian "Vader" Klotsch, Thorsten "Rambo" Träger und Nico "Baumfluesterer" Meibohm. 2 aus dem Team sind Brüder aus dem Clan UE. Die LAN war komplett fun, aber war die beste, die UE bisher hatte. Auf dieser LAN hat Nico "BigMac" Böttner mitgespielt, der erst 2 Wochen davor in den Clan kam. Dafür hatte aber Raphael nicht mitgezockt. UE war bis Mitte 2007 nun zu Siebt, doch dann kam Julian "SexyHexy" Scharff ins Team, der den Clan mit der neuen Acht schmückte. Viele LANs wurden gemacht und es war auf jeden Fall eine super Stimmung allerzeit. Hauptspiele waren damals nur: Counter Strike 1.6, Trackmania Nations und Warcraft 3. Mit der Zeit kam aber bald ein neues Spiel, genannt Call of Duty 4. Es war auf jeden Fall ein Knaller unter den Egos. Doch das schlimme war: Keiner konnte es spielen. Die PCs waren einfach zu schlecht. Von den wenigen, die es spielen konnten, war keine Rede, denn sie wollten es im Clan spielen und nicht alleine. Viele kauften sich dann nen neuen PC, was aber nicht für alle zutraf. Mit dem Kommen von Call of Duty, gingen 4 Spieler aus dem Clan, doch kamen bald wieder neue. Neue Spieler, die schon länger Freunde des Clans waren. Simon, Marvin, Hendrik und Raphael gingen aus dem Clan. Dazu kamen: Alexander "Shorty" Schrot, Phillip "Shoffi" Hoffmann und Jan "Spidey" Immig. Der Clan war zurzeit des Nachkommens also nur zu Siebt. 2008 war trotzdem doch ein gutes Jahr, mit neuen Spielern und auch wieder vielen LANs. Im November kam der Spieler Jonas "Kill Greed" Gerbel hinzu, der bis jetzt noch nicht an seine Talentgrenzen gekommen ist.
Sehr schön geschrieben, muss ich sagen Ich finds klasse, dass du ne "Abhandlung" über die "History" unseres Clans schreibst. Einerseits ist das interessant für alle die, die bis jetzt noch nicht so gut bescheid darüber wussten, sprich die "Neulinge" xD, aber ich find es ist auch für uns und für die anderen Member, die auch schon länger dabei sind als ich, ne nette Sache, das alles mal "revue" passieren zu lassen (kp ob man das so schreibt^^). Auf jeden Fall freu ich mich schonmal auf den dritten Teil und alle die da hoffentlich hoffentlich noch dazukommen werden.
Um ganz kurz noch mal auf das Jahr 2008 zu kommen: Am Anfang von 2008 war der Clan kurzerzeit komplett aufgelöst, da einfach auch in dieser Zeit kein Interesse bestand. Shmandy hat für 2 Monate zu dem Clan SKF gewechselt und hat dort aus Fun öfters Wars gegen kleinere FunClans mitgezockt. Aber als ihn wieder die Zeit im alten Clan fehlte, entschied er, seinen alten Clan neu zu gründen, welcher kurz danach in United Elite, anstatt Unreal Elite ungenannt wurde. Aber nun weiter in der Geschichte. Die LANs von =>UE<= waren von Ende 2008 bis Anfang 2009 sehr gehäuft vorgekommen, auf den meisten LANs wurde 2008 komplett nur CoD4 gezockt. Doch im November 2008 kam Call of Duty: World At War auf den Markt und hat auch im Clan großes Aufsehen erregt. Aber es war schon im März 2009 wieder fast komplett von der Liste gestrichen. Bald danach hat das Team den Promod von Call of Duty 4 gefunden und somit wurde das Spiel wieder attraktiv. Der Promod erinnert sehr an das weltberühmte Spiel Counter-Strike und ist eine Simulierung im neuen Style, könnte man sagen. Deswegen hat das Team auch dazu wieder die alte Legende entdeckt: Counter-Strike war wieder an der Tagesordnung! Dazu kamen noch viele Veränderungen im Clan: Jonas G. hat sich zum xten mal umbenannt, doch fest war der Name wieder nicht, J-P "Shmandy" T. hat sich für den Namen "wattiX" entschieden, Phillip H. hat sich für den Namen "HeaDnuT" entschieden, Jan I. hat sich für den Namen St4o entschieden, welcher eine Abkürzung für den Namen MetaStao ist. Nico Böttner hiess in der Zwischenzeit länger "Rattenfurz", entschied sich doch wieder für seinen alt-eingebrannten Namen "BigMac". Alexander S. hat sich schon Ende 2008 in "TiniTuS" umgenannt und Julian S. hat sich für den Namen "BamABoY" entschieden. Zu guter Letzt ist der gesamt Clan, auf den für die Mitglieder, besseren Namen ungestiegen. UE.RaGe war nun der neue Clanname. Zunächst wurde versucht "RaGe" eine Bedeutung zu geben, doch es blieb deswegen, weil es einfach zu den Spielern und den LANs passte. Der Jugendraum war nun seit Jahren der "Stammplatz" für LANs. Doch es war nicht der einzige Veranstaltungsort. Mitte 2009 gab es bereits Probleme mit dem Jugendraum und den Verwaltern. Aber das hat noch keine Folgen nachgezogen. Mitte 2009 kam der Spieler Raphael (nun genannt) "Crackit" Wollnik in den Clan zurück. Auf mehreren LANs kam nun der Wille auf, "Funteams" innerhalb des Clans zu machen, sprich 2on2 Teams, welche zum Training dienten, sowohl Taktik, Strategie, aber auch Teamwork und Aiming zu verbessern. Die Teams wurden eingeteilt und es wurden nun des Öftereren Turniere veranstaltet.
ENDE Teil 3, weiss nicht ob nochn 4ter Teil kommt^^
ja, jetz hast du nen festen namen, aber nicht zu dem zeitpunkt wo ichs beschrieben hab^^ und du bist noch lange nicht an deine Grenzen gestossen, nich bös gemeint, aber noch lange nicht xD
Ende 2009 kam die große Idee eine eigene Liga zu gestalten, denn der Clan hatte Lust sich unter mehreren Teams zu messen, welche offizieller geplant war, doch inoffizieller wurde, weil die Motivation weiter in den Keller des Daseins heutiger Strukturen von eSport war. Auf meheren LAN's wurden Turniere ausgetragen, welche eher einen nominellen Wert unter den Spielern hatte, selten konnte der erste Platz variabel strukturiert werden, denn ein Team dominierte das komplette Dasein des Clan's, womit die Lust anderer Teams weiter stetig abstieg. Anfang 2010 bis Mitte 2010 war der Clan wieder sehr rar vertreten, denn die meisten Mitglieder verliessen nun offiziell das Fun-Zocken ihrerseits, somit waren Nico "BigMac" Böttner und Raphael "Crackit" Wollnik wieder in der Inaktivität verschwunden. Nachdem 2010 die Lust fast vollkommen gebrochen war, selten Lan's gemacht wurden (vorallem wurden LAN's fast nurnoch in Velmeden gemacht, des Partnerclans "DCJ") und Jan-Philipp "wattiX" Timmerberg vor hatte auch komplett dem Zocken den Rücken zu kehren, war das Kapitel so gut wie abgeschlossen. Die letzte LAN, die im Dorfgemeinschaftshaus 2010 gemacht werden sollte, war mit dem Partnerclan "DCJ" organisiert, dort waren für die Verhältnisse der vorigen LAN's sehr viele Personen vorhanden, womit die Lust doch wieder auf der Seite des Clan's stand. Ende 2010 kam dann die Ära des Versuchs Call of Duty 4 - Modern Warfare Promod offiziell in einer größere Liga zu spielen, der ESL. Dort hat man mit den Spielern Jan "RemixX" Donow, Dennis "ExTaSy" Claus und Andrè "Radioaktiv3" Winter gespielt, damit bestand das Team aus 6 Spielern, wattiX, HeaDnuT und TiniTuS noch dazu. Der Erfolg blieb aus, weil Motivation und Innovation natürlich keine gleichen Faktoren sind, die beschreiben, wie sehr ein Spiel verschrieben war. Doch man konnte gute Runden gegen größere Teams holen, doch trotzdem wurde das Projekt abgebrochen und wieder ein Trott ins Clan-Leben gerufen...
Als das CoD4 Team Anfang 2011 völlig aufgelöst wurde, da RemixX und ExTaSy in ein anderes Team wechselten und die Motivation der Anderen wieder brachlag, konzentrierte sich der Rest des Clan's auf das eigene Leben. Monatelang wurde kaum etwas gemacht im gemeinsamen Stil wie Früher. J-P "wattiX" Timmerberg hatte sich in Counter-Strike 1.6 ein neues Team gesucht und mit diesem höheren Erfolg gefunden, als mit dem Clan jemals zuvor. Doch als auch sein Team im Frühjahr 2011 zusammenbrach, versuchte er wieder die alten Formationen zu festigen, nur um des Spaßes Willen. Die erste REL wurde im Mai 2011 ausgetragen, wo Alexander "TiniTuS" Schrot mit Jan "St4o" Immig im 2on2 den ersten Platz belegten. Den zweiten belegte J-P "wattiX" Timmerberg mit einem Stand-In im Finale, genannt Johannes "ryze" Möhlhenrich (welcher noch wenig Potenzial entwickeln konnte) und in der Gruppenphase spielend mit Max "KALKi" Wayand, welcher auf einigen LAN's schon Potenzial in Counter-Strike 1.6 gezeigt hatte und diese durch die Gruppenphase, mit wattiX, auf den ersten Platz trug. Den dritten Platz belegte Phillip "HeaDnuT" Hoffmann ebenfalls mit einem Stand-In, welcher zum ersten Mal Counter-Strike auf einer LAN spielte, Henrik "Vika" Stöber und in der Gruppenphase mit altbekannten Gesicht, Nico "BigMac" Böttner. Den vierten Platz belegte Julian "BamABoY" Scharff mit Newcomer Jasper "Scratcher" Einsiedel. Diese LAN gab wieder Aufschwung für den Clan, was die Motivation von wattiX auf die Beine half, die Idee ein Team aus diesem Potenzial zu formen, gab. KALKi, HeaDnuT, TiniTuS und Scratcher erklärten sich bereit mit ihm ein Team aufzustellen, welches den Projektnamen "UE.RaGe Clantraining" trug...