#1 Die nächste EPS in Call of Duty 4 wird wieder begrüßend angenommen. Damit ist es jetzt die dritte EPS in dieser Kategorie und wahrscheinlich, wie auch in Warcraft, die letzte. Turtle Entertainment (so heisst die Organisation der ESL) hat bekanntgegeben, dass das Interesse in diesem Spiel zwar überheblich da ist, aber es einfach zu "nervig" sein würde, dass das Spiel ab 18 ist und nicht auf Events, wie den Final-Spielen der EPS etc. gezeigt werden darf, aufgrund der jüngeren Spieler und dem Jugendschutzrechts. Eine Änderung des Jugendschutzes würde einiges hergeben, was auch sehr erfolgreich für CoD4 sein würde, denn es würde auf den Finals, im ESL-TV gezeigt, mehr Werbung gemacht werden und dazu noch länger in der EPS bestehen bleiben. Doch man kann nicht alles haben, ich fänds trotzdem fair, wenn wir es vllt nicht, also wir unter 18-Jährigen, in der EPS spielen dürften, aber trotzdem die Finals offline auf einem Event sehen könnten im ESL-TV... Aber das dauert noch ewig, genau wie damals als CS so lange in Diskussion für ESL-TV war. Doch die Hoffnung stirbt zuletzt ;')
Na bestens. Da kann man mal wieder sehen was der Jugendschutz in Deutschland außer sinnlosen Aufregern und erbärmlichen "Killerspiel"-Debatten (omFg) sonst noch so auslösen kann. CoD4 wir auf die Weise niemals über seinen jetzigen Standpunkt hinauskommen...nicht in Deutschland, nicht im Rest der Welt. Aber es interessiert ja auch niemanden was wir Spieler darüber denken, Gesetz ist Gesetz....Hundescheisse! Ist doch alles kacke mit der Kacke hier...
Der erste Spieltag ist vorbei und TBH.ASUS konnte einen Sieg gegen Raptor-Gaming verbuchen, mTws Sieg war erstmals schwankend, es stand 1:7 für bomk, die erst aus der EAS als Underdog Team gekommen sind, gegen mTw, doch sie konnten trotzdem noch gewinnen, obwohl sie so nachgehangen haben. So schwächelt auch der Meister der ersten Season, damit hat TBH mehr Chancen auf einen ersten Platz, bzw. auf einen vorderen Finals Platz, doch spekulieren am ersten Spieltag sollte man nie^^ Wir werden sicher eine spannende Saison auch hier in Call Of Duty 4 sehen.
muhahahahhahahahahahahahahaaaaa, warte einmal können wir noch: MUHAHAHAHAHAHAHAHA!!!! Team Bavarian Heaven (TBH) ist weg vom Fenster! Das beste deutsche Call of Duty 4 Team der letzten 3 Jahre ist aufgrund zu vieler Strafpunkte aus der ersten deutschen Liga und dazu noch komplett aufgelöst worden. Hat es doch gut angefangen, die ersten 2 Bundesligen in Call of Duty 4 mit Abstand zu gewinnen und dazu noch einen Europameister Titel. Mehrere Events wurden auch gewonnen, so z.B. das höchste Turnier, was es gibt, das TEC9 Quarter Final. Aber was ist daraus nun geworden? Ein Team, was, als die Bundesliga zu der EPS (ersten deutschen Liga) geworden ist, nurnoch abgesackt ist. 2 Saisons wurden in der EPS gespielt, die erste mit einem 2ten, sehr sehr unerwarteten Platz, weil es damals als bestes deutsches Team galt und die zweite mit einem dritten Platz. Die dritte Saison hat jetzt angefangen, doch da waren sie auf dem neunten Platz bisher, doch es hätte noch besser kommen können. Keiner hat jetzt erwartet, dass sie aus der Liga rausfliegen würden und das auch noch wegen mangelnder Motivation etc., weil sie öfters durch Verspätungen Strafpunkte bekommen haben. Der Spieler Rober "smithz" Krivka galt für das Jahr 2008 als bester Allround Spieler der Welt und das war nicht nur eine Ehre für TBH, als er gekauft wurde, sondern auch für Deutschland. Jetzt ist daraus nur Schall und Rauch, muss sich wohl ein neues Team finden, was vllt. so weit kommt, wie die Bayern...
Der damals erwähnte Call Of Duty Profi Spieler Robert "smithz" Krivka hat seine Karriere als aktiver Ego-Shootler beendet. Seine Gründe dafür sind eigentlich simpel, er hat jetzt einen Arbeitsplatz und hat keine Chance auf weitere Erfolgsjahre gesehen und hat somit auch keine Motivation noch weiter zu kämpfen, obwohl er soviel Erfolg hatte. Doch bisher waren alle letzten Zeiten eines Spielers, der Anfangs richtig gut war, nicht einmal mehr für das Team "ausreichend" gestempelt. Vor 5 Jahren machte die Legende Jonas "Johnny R." Bollack ein Comeback, er galt als bester Spieler Deutschlands derzeit immernoch, obwohl er schon aufgehört hatte. Doch sein Comeback war mehr als nur grottenschlecht, es war erniedrigend und erbärmlich für ihn. Er machte Patzer in wichtigen Spielen, die nicht einmal ich schaffen würde. So sieht man mal, dass man eine Legende auf einer Legende beruhen lassen sollte und nicht versuchen seine Erfolgsjahre weiter zu knüpfen...